Es war wieder etwas ganz Besonderes, der Seniorentag 2025 in Frankenwinheim. Bürgermeister und Gemeinderat hatten zu einem vergnüglichen Tag für die Seniorinnen und Senioren aus Brünnstadt und Frankenwinheim ins BGZ eingeladen und sehr viele nahmen die Einladung an. Bürgermeister Herbert stellte nach der Begrüßung die wichtigsten Gemeindeereignisse mit Fotos aus dem Jahr 2024 vor. Anschließend ging Pfarrer i. R. Matthias Konrad in seiner kurzen Ansprache auf die biblischen Gestalten Simeon und Hanna ein, die beispielhaft für viele ältere Menschen zu allen Zeiten stehen. Beide erkennen im Tempel Jesus als den Messias und huldigen ihm. Die Geschichte der beiden kann beispielhaft sein für unser Leben.
„Mag auch im Alter die äußere Sehkraft nachlassen, umso mehr bildet sich die innere Sehkraft aus, man nimmt intensiver das Wesentliche wahr, man hat die nötige Distanz gewonnen und steht nicht mehr so sehr unter Leistungszwang und Stress. Man weiß, dass trotz aller bisherigen Mühen und Plagen das Leben auch viel Gutes geschenkt hat. Der ältere Mensch ist glücklich, wenn er andere froh machen kann, wenn er weiß und erfährt, er wird noch gebraucht!
Ich wünsche euch, dass die Sonne über unseren Tagen leuchtet, dass uns allen noch manche warmen Strahlen und Höhepunkte geschenkt wird.“
Bei Kaffee und selbstgebackenen leckeren Torten – kredenzt vom Gemeinderat – musikalischer Unterhaltung durch das Blasmusik-Trio Gerhard Russ, Valentin Endres und Theo Mikus, dem Gesangverein Frankenwinheim und Leitung von Edgar Sauer und vielen Fotos aus alten Tagen war es ein kurzweiliger Sonntag, der mit einem gemeinsamen Abendessen ausklang.
Der Leiter des Seniorenkreises Otto Barthelme bedankte sich am Schluss im Namen aller Teilnehmer bei allen Mitwirkenden und besonders bei der Gemeinde für den wunderschönen Nachmittag und wies noch auf die nächste Veranstaltung des Seniorenkreises am 13. Februar 2025 hin.
Fotos: EW